Berufsbezeichnung

Chiropraktor, Chirotherapeut oder Chiropraktiker?

Vielen wird Chiropraktiker oder Chirotherapeut eher ein geläufiger Begriff sein, als Chiropraktor. Es bestehen allerdings grundlegende Unterschiede:

Ein Chiropraktiker ist im Allgemeinen ein Heilpraktiker, der manuelle Behandlungen anbietet.

Ein Chirotherapeut ist im Allgemeinen ein normaler Arzt, oft ein Orthopäde, der an Seminaren teilgenommen hat, bei denen chiropraktische Kenntnisse vermittelt worden sind.

Ein Chiropraktor hat dagegen stets ein mindestens sechsjähriges Vor- und Hauptstudium der Chiropraktik mit dem „Doctor of Chiropractic“ in den USA, Kanada oder Frankreich, wo der Beruf gesetzlich geregelt ist, abgeschlossen. In Großbritannien schließt man nach 5 Jahren mit dem MSc (Chiropractic) ab, und in Dänemark mit dem MSc (Biomechanics).

In den USA und in vielen Ländern der Welt, auch in Europa, wird die Chiropraktik als eigenständiger Heilberuf anerkannt und somit wird Behandlung von Chiropraktoren auch von Krankenkassen übernommen. In Deutschland ist dies leider noch nicht der Fall.