Behandlung bei Bandscheibenerkrankungen

Wir behandeln Bandscheibenerkankungen mit speziellen Anwendungen: Flexion-Distraction und Decompression Traction Therapy (DTS)

Die Chiropraktik ist eine bewährte Behandlungstechnik gegen Bandscheibenerkrankungen doch nicht jeder Patient mit Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenose eignet sich mit Impuls deblockiert zu werden. Deshalb wenden wir zwei spezielle Methoden die im englischen als Flexion-Distraction und Decompression Traction Therapy (DTS) bekannt sind an. Diese Therapiemethoden kommen besonderes bei Bandscheibenerkrankungen und Spinalkanalstenosen vorteilhaft zum Einsatz.

Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenose verursachen Schmerzen, Taubheit und Schwäche durch Druck auf Spinalnerven

Die Verringerung des Drucks auf eine Spinalnervenwurzel ist der Schwerpunkt einer konservativen Behandlung einer Nervenwurzelreizung bzw. -entzündung, der eine Bandscheibenerkrankung oder Spinalkanalstenose zu Grunde liegt. Somit können, in vielen Fällen, bandscheiben- oder stenosebedingte Arm- und Beinsymptome wie z.B. Schmerzen, Taubheit und Schwäche erfolgreich mit Flexion-Distraction oder Traktion behandelt werden.

Das Ziel dieser beiden Therapien ist es das Zurückziehen und Abschwellen von vorgewölbten und vorgefallenen Bandscheiben zu fördern, um somit eine Entlastung von komprimierten Spinalnervenwurzeln zu ermöglichen. Weiterhin wird durch das Auseinanderziehen von Wirbeln mehr Spielraum zwischen Knochenstrukturen geschaffen, die durch Verschleiß vergrößert sind und dadurch eine solche Nervenwurzelkomprimierung begünstigen oder verschlimmern können.

Flexion-Distraction

Flexion-Distraction ist eine mechanisch unterstützte manuelle Mobilisierung der Wirbelsäule, die leichte Distraktion (Auseinanderziehen), Beugung und Seiteneigung der Lendenwirbelsäule verwendet, um Einfluss auf erkrankte Bandscheiben, Bänder und Gelenkkapseln sowie auch auf verspannte Rückenmuskulatur zu nehmen. 

Decompression Traction Therapy

Decompression Traction Therapy ist ein rein mechanisches Verfahren das durch die Anwendung einer etwas stärkeren, aber noch bequemen Zugkraft ermöglicht wird. Es wird in neutraler Rückenstellung durchgeführt, präzise gesteuert von einem computerunterstützten Traktionsgerät. Diese Behandlung ist für die Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule einsetzbar und kann ebenso eine Wirkung auf Bandscheiben, Bindegewebe und Muskeln der Wirbelsäule erzielen.